archinet.de | Das Architektur- und Wohnmagazin
  • Startseite
  • Architektur
    • Architektur

      Berühmte Architekten: Geniale Schöpfer von großartigen Bauwerken

      Architektur

      Architekturdarstellungen in der Malerei: Symbiose zweier Kunstformen

      Architektur

      Rokoko Architektur: Merkmale und Besonderheiten

      Architektur

      Sachsenbunker: Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte

      Architektur

      Barock Architektur: Das perfekte Design für Kultur-Fans

  • Immobilien
    • Immobilien

      Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten

      Immobilien

      Silberionensperre: Definition, Anwendungsgebiete und Vorteile

      Immobilien

      Thermografie im Sommer: Energieffizienz gezielt erhöhen

      Immobilien

      Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man…

      Immobilien

      Wohnung mieten: Hoch-Savoyen als Feriendomizil

  • Wohnen & Einrichten
    • Wohnen & Einrichten

      Möbel und Design aus den Alpen: Das ist…

      Wohnen & Einrichten

      Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten…

      Wohnen & Einrichten

      Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente

      Wohnen & Einrichten

      Gemütlich und elegant: Shabby Chic Möbel

      Wohnen & Einrichten

      Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der…

  • Garten
    • Garten

      Geschenk- und Dekoartikel für den Garten: Gut vorbereitet…

      Garten

      Campingmöbel für den Haus- und Schrebergarten: Worauf sollte…

      Garten

      Design für Garten und Terrasse: So wird aus…

      Garten

      Luftbefeuchter im Gewächshaus: Ist das sinnvoll?

      Garten

      Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für…

  • Handwerk
    • Handwerk

      Profi-Fliesenleger für Terrassen und Balkone: Lohnt sich das?

      Handwerk

      Spülkasten reparieren: DIY-Anleitung und Tipps

      Handwerk

      Boden verdichten: Welche Möglichkeiten gibt es?

      Handwerk

      Leuchtstoffröhre wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

News
Geschenk- und Dekoartikel für den Garten: Gut vorbereitet...
Profi-Fliesenleger für Terrassen und Balkone: Lohnt sich das?
Möbel und Design aus den Alpen: Das ist...
Campingmöbel für den Haus- und Schrebergarten: Worauf sollte...
Design für Garten und Terrasse: So wird aus...
Luftbefeuchter im Gewächshaus: Ist das sinnvoll?
Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für...
Bereit für den Sommer: Hochwertige Sonnenliegen aus massivem...
Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten
Gartenwerkzeuge: Was braucht man wirklich?
archinet.de | Das Architektur- und Wohnmagazin
  • Startseite
  • Architektur
    • Architektur

      Berühmte Architekten: Geniale Schöpfer von großartigen Bauwerken

      Architektur

      Architekturdarstellungen in der Malerei: Symbiose zweier Kunstformen

      Architektur

      Rokoko Architektur: Merkmale und Besonderheiten

      Architektur

      Sachsenbunker: Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte

      Architektur

      Barock Architektur: Das perfekte Design für Kultur-Fans

  • Immobilien
    • Immobilien

      Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten

      Immobilien

      Silberionensperre: Definition, Anwendungsgebiete und Vorteile

      Immobilien

      Thermografie im Sommer: Energieffizienz gezielt erhöhen

      Immobilien

      Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man…

      Immobilien

      Wohnung mieten: Hoch-Savoyen als Feriendomizil

  • Wohnen & Einrichten
    • Wohnen & Einrichten

      Möbel und Design aus den Alpen: Das ist…

      Wohnen & Einrichten

      Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten…

      Wohnen & Einrichten

      Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente

      Wohnen & Einrichten

      Gemütlich und elegant: Shabby Chic Möbel

      Wohnen & Einrichten

      Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der…

  • Garten
    • Garten

      Geschenk- und Dekoartikel für den Garten: Gut vorbereitet…

      Garten

      Campingmöbel für den Haus- und Schrebergarten: Worauf sollte…

      Garten

      Design für Garten und Terrasse: So wird aus…

      Garten

      Luftbefeuchter im Gewächshaus: Ist das sinnvoll?

      Garten

      Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für…

  • Handwerk
    • Handwerk

      Profi-Fliesenleger für Terrassen und Balkone: Lohnt sich das?

      Handwerk

      Spülkasten reparieren: DIY-Anleitung und Tipps

      Handwerk

      Boden verdichten: Welche Möglichkeiten gibt es?

      Handwerk

      Leuchtstoffröhre wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

Garten

Bereit für den Sommer: Hochwertige Sonnenliegen aus massivem Teakholz machen den Unterschied

von Manuel 9. März 2021
von Manuel 9. März 2021

Mit den steigenden Temperaturen stellt sich bei vielem Menschen die Vorfreude auf den Hochsommer ein. Sonnenanbeter sind gut beraten, ihre ganz persönliche Sommersaison so zeitig wie möglich vorzubereiten. Dieser Artikel zeigt, worauf man beim Kauf von Sonnenliegen achten sollte.

Liege ist nicht gleich Liege

Gerade wenn die Temperaturen noch frostig sind, fällt es einem manchmal schwer, den Elan für Sommervorbereitungen aufzubringen. Warum sollte man sich bei einstelligen Temperaturen schon mit Sonnenliegen beschäftigen? Es gibt aber gute Gründe, die Winter- und Frühjahreszeit genau so zu nutzen. Erstens sind die Preise für allerlei Sommerutensilien etwas zeitiger im Jahr noch nicht ganz so hoch und zweitens will man ja vorbereitet sein, wenn die ersten Sonnenstrahlen vielleicht schon im Mai oder Juni für sommerliche Temperaturen sorgen.

Und wo verbringt man die Zeit während solcher heißen Temperaturen am liebsten? Ganz recht: Auf der Sonnenliege. Egal ob im heimischen Garten, auf der Terrasse oder sogar nur auf dem Balkon: Eine gute Sonnenliege darf auf keinen Fall fehlen, wenn man dem Sommer etwas abgewinnen möchte. Und: Bei Sonnenliegen gibt es große Unterschiede. Die allermeisten günstigen Fabrikate zeichnen sich leider durch eine geringe Haltbarkeit und sehr schlechte Wärmeeigenschaften aus. Wenn man etwas mehr möchte, dann darf sie ruhig ein wenig hochwertiger sein.

Wer schon einmal auf einer Sonnenliege aus massivem Teakholz lag, der kennt den Unterschied: Das Tropenholz nimmt die Sonnenwärme auf, ohne selbst extrem zu erhitzen. Zudem ist es bei richtiger Verarbeitung angenehm weich und kratzt nicht. Viele Besitzer solcher Sonnenliegen schätzen es daher sogar, gänzlich ohne jede Unterlage auf dem Holz zu liegen und sich zu sonnen. Andere Holzsorten sind auch gut zum Sonnen geeignet, nur: Massiv sollten sie sein. Denn nur dann können sie ihre besonderen Wärmeeigenschaften entfalten und sogar noch während einer lauen Sommernacht lange angenehm warm bleiben.

Verstellbare Liegen erhöhen den Komfort

Große Unterschiede gibt es auch bei der Art und Weise, wie Sonnenliegen verstellt werden können. Viele günstige Modelle bieten nur wenige oder schlimmstenfalls sogar gar keine Verstellmöglichkeiten an. Es geht hierbei aber nicht nur um den Liegekomfort, sondern auch um die Gesundheit. Wer gern stundenlang auf seiner Sonnenliege Zeit verbringt, der sollte dies auch in einer für ihn halbwegs komfortablen Position tun – sonst drohen Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen. Am besten ist hierbei natürlich eine stufenlose Verstellbarkeit der Rückenlehne.

Wichtig: Auch das Fußteil sollte anpassbar sein – insbesondere für Menschen, die üblicherweise nicht der „Normkörpergröße“ entsprechen. Wer hier beim Kauf ein klein wenig mehr aufs Detail achtet, der kann aus dem scheinbar banalen Thema Sonnenliegen echt etwas herausholen und damit die schönste Jahreszeit des Jahres effektiv verschönern.

Bildquelle Titelbild:

  • limipix/shutterstock.com
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Nächster Beitrag
Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten
Vorheriger Beitrag
Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für den Garten?

Ähnliche Artikel

Geschenk- und Dekoartikel für den Garten: Gut vorbereitet für den...

Campingmöbel für den Haus- und Schrebergarten: Worauf sollte man achten?

Design für Garten und Terrasse: So wird aus dem Außenbereich...

Luftbefeuchter im Gewächshaus: Ist das sinnvoll?

Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für den Garten?

Gartenwerkzeuge: Was braucht man wirklich?

Zitat des Monats

„Architektur sollte immer Ausdruck ihrer Zeit und Umwelt sein, jedoch nach Zeitlosigkeit streben.“ | Frank Gehry

Kategorien

  • Architektur
  • Garten
  • Handwerk
  • Immobilien
  • Wohnen & Einrichten

Beliebte Beiträge

  • Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten

    7. März 2021
  • Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der Küche

    21. Februar 2021
  • Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man beachten?

    28. Dezember 2020
  • Leuchtstoffröhre wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

    22. Dezember 2020
  • Rokoko Architektur: Merkmale und Besonderheiten

    19. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Behance
  • Youtube
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutz

@2021 - All Right Reserved