archinet.de | Das Architektur- und Wohnmagazin
  • Startseite
  • Architektur
    • Architektur

      Berühmte Architekten: Geniale Schöpfer von großartigen Bauwerken

      Architektur

      Architekturdarstellungen in der Malerei: Symbiose zweier Kunstformen

      Architektur

      Rokoko Architektur: Merkmale und Besonderheiten

      Architektur

      Sachsenbunker: Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte

      Architektur

      Barock Architektur: Das perfekte Design für Kultur-Fans

  • Immobilien
    • Immobilien

      Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten

      Immobilien

      Silberionensperre: Definition, Anwendungsgebiete und Vorteile

      Immobilien

      Thermografie im Sommer: Energieffizienz gezielt erhöhen

      Immobilien

      Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man…

      Immobilien

      Wohnung mieten: Hoch-Savoyen als Feriendomizil

  • Wohnen & Einrichten
    • Wohnen & Einrichten

      Möbel und Design aus den Alpen: Das ist…

      Wohnen & Einrichten

      Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten…

      Wohnen & Einrichten

      Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente

      Wohnen & Einrichten

      Gemütlich und elegant: Shabby Chic Möbel

      Wohnen & Einrichten

      Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der…

  • Garten
    • Garten

      Geschenk- und Dekoartikel für den Garten: Gut vorbereitet…

      Garten

      Campingmöbel für den Haus- und Schrebergarten: Worauf sollte…

      Garten

      Design für Garten und Terrasse: So wird aus…

      Garten

      Luftbefeuchter im Gewächshaus: Ist das sinnvoll?

      Garten

      Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für…

  • Handwerk
    • Handwerk

      Profi-Fliesenleger für Terrassen und Balkone: Lohnt sich das?

      Handwerk

      Spülkasten reparieren: DIY-Anleitung und Tipps

      Handwerk

      Boden verdichten: Welche Möglichkeiten gibt es?

      Handwerk

      Leuchtstoffröhre wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

News
Geschenk- und Dekoartikel für den Garten: Gut vorbereitet...
Profi-Fliesenleger für Terrassen und Balkone: Lohnt sich das?
Möbel und Design aus den Alpen: Das ist...
Campingmöbel für den Haus- und Schrebergarten: Worauf sollte...
Design für Garten und Terrasse: So wird aus...
Luftbefeuchter im Gewächshaus: Ist das sinnvoll?
Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für...
Bereit für den Sommer: Hochwertige Sonnenliegen aus massivem...
Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten
Gartenwerkzeuge: Was braucht man wirklich?
archinet.de | Das Architektur- und Wohnmagazin
  • Startseite
  • Architektur
    • Architektur

      Berühmte Architekten: Geniale Schöpfer von großartigen Bauwerken

      Architektur

      Architekturdarstellungen in der Malerei: Symbiose zweier Kunstformen

      Architektur

      Rokoko Architektur: Merkmale und Besonderheiten

      Architektur

      Sachsenbunker: Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte

      Architektur

      Barock Architektur: Das perfekte Design für Kultur-Fans

  • Immobilien
    • Immobilien

      Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten

      Immobilien

      Silberionensperre: Definition, Anwendungsgebiete und Vorteile

      Immobilien

      Thermografie im Sommer: Energieffizienz gezielt erhöhen

      Immobilien

      Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man…

      Immobilien

      Wohnung mieten: Hoch-Savoyen als Feriendomizil

  • Wohnen & Einrichten
    • Wohnen & Einrichten

      Möbel und Design aus den Alpen: Das ist…

      Wohnen & Einrichten

      Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten…

      Wohnen & Einrichten

      Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente

      Wohnen & Einrichten

      Gemütlich und elegant: Shabby Chic Möbel

      Wohnen & Einrichten

      Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der…

  • Garten
    • Garten

      Geschenk- und Dekoartikel für den Garten: Gut vorbereitet…

      Garten

      Campingmöbel für den Haus- und Schrebergarten: Worauf sollte…

      Garten

      Design für Garten und Terrasse: So wird aus…

      Garten

      Luftbefeuchter im Gewächshaus: Ist das sinnvoll?

      Garten

      Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für…

  • Handwerk
    • Handwerk

      Profi-Fliesenleger für Terrassen und Balkone: Lohnt sich das?

      Handwerk

      Spülkasten reparieren: DIY-Anleitung und Tipps

      Handwerk

      Boden verdichten: Welche Möglichkeiten gibt es?

      Handwerk

      Leuchtstoffröhre wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

Garten

Der Frühling kommt: So gelingt die optimale Gartenbewässerung

von Manuel 4. März 2021
von Manuel 4. März 2021

Bis zum offiziellen Start der Gartensaison sind es noch ein paar Wochen. Wer jedoch einen großen Garten hat, kann ruhig etwas früher mit der Vorbereitung anfangen. Das gilt besonders, wenn man ein paar Verbesserungen zum Vorjahr vornehmen will. Dieser Artikel zeigt, wie kluge Bewässerungssysteme das Gießen erleichtern.

Wie funktioniert Tropf- und Microbewässerung?

Manchmal fällt es schwer, schon im zeitigen Frühjahr an die heißen Temperaturen des Sommers zu denken. Wer sich jedoch den alljährlichen Stress der Bewässerung insbesondere bei großen Gärten sparen will, der ist gut beraten, sich den damit verbundenen Aufwand vor Augen zu führen. In den allermeisten Gärten wird nach wie vor manuell bewässert – das heißt, der Gärtner geht mit der Gießkanne oder dem Gartenschlauch von Pflanze zu Pflanze. In den besonders heißen Wochen des Hochsommers kann das eine ziemlich nervige Arbeit sein, denn einerseits – das wissen alle guten Gärtner – kann nicht zu jeder Tageszeit bewässert werden und andererseits verlangt eine andauernde Trockenheit die beinahe tägliche Bewässerung.

Mithilfe der sogenannten Tropf- oder Microbewässerung kann der Aufwand für das Bewässern mittlerer und großer Gartenanlagen erheblich verringert werden. Wie hier gut zu sehen ist, benötigt man für die Microbewässerung ein bisschen mehr Equipment als für eine Bewässerung per Hand. Aber der Aufwand kann sich lohnen – insbesondere, wenn man schon im Frühjahr mit dem Aufbau eines guten Bewässerungssystems anfängt. Bei einer Tropf- oder Microbewässerung werden durch den gesamten Garten kleine Kanäle und Sprüher gezogen, die durch ein einmaliges Anschalten der Pumpe die Pflanzen an den exakt richtigen Stellen quasi von selbst bewässern.

Für bestimmte Pflanzen kann es sogar sinnvoll sein, eine dauerhafte Bewässerung mittels eines solchen Systems zu installieren. Eine solche Gartenbewässerung spart nicht nur Zeit, sondern auch Wasser, da die Bewässerung nicht nach dem sprichwörtlichen Gießkannenprinzip, sondern punktuell erfolgt.

Worauf sollte man bei der Gartenbewässerung achten?

Bewässerungssysteme müssen nur einmal gut angelegt werden und können dann eine ganze Gartensaison über funktionieren. Entscheidend ist also, wie das System aufgebaut wird. Hierfür sollte man am besten einen Tag im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr wählen, an dem die meisten Pflanzen noch keinen Bewuchs aufweisen. So kann man die kleinen Öffnungen, durch die das Wasser tropft oder gesprüht wird, zentimetergenau ausrichten und die Kanäle ohne große Abtragungsarbeiten legen. Wichtig ist auch, dass man ein Gefühl für den jeweiligen Wasserdruck entwickelt – insbesondere bei größeren Bewässerungssystemen.

Lässt der Druck nach, werden manche Pflanzen vielleicht nicht ausreichend bewässert. Hierfür wird zu den meisten Systemen aber eine entsprechende Anleitung mitgeliefert. Der Aufbau erfordert ein wenig handwerkliches Geschick, sollte aber von einem durchschnittlichen Gärtner problemlos zu bewältigen sein. Die Menge an Mühe, die mit einem solchen System im Endeffekt gespart werden kann, ist es allemal wert.

Bildquelle Titelbild:

  • Floki/shutterstock.com
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Nächster Beitrag
Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente
Vorheriger Beitrag
Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten sollte

Ähnliche Artikel

Geschenk- und Dekoartikel für den Garten: Gut vorbereitet für den...

Campingmöbel für den Haus- und Schrebergarten: Worauf sollte man achten?

Design für Garten und Terrasse: So wird aus dem Außenbereich...

Luftbefeuchter im Gewächshaus: Ist das sinnvoll?

Skandinavische Outdoor-Produkte: Kommt der Skandinavien-Trend jetzt auch für den Garten?

Bereit für den Sommer: Hochwertige Sonnenliegen aus massivem Teakholz machen...

Zitat des Monats

„Architektur sollte immer Ausdruck ihrer Zeit und Umwelt sein, jedoch nach Zeitlosigkeit streben.“ | Frank Gehry

Kategorien

  • Architektur
  • Garten
  • Handwerk
  • Immobilien
  • Wohnen & Einrichten

Beliebte Beiträge

  • Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten

    7. März 2021
  • Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der Küche

    21. Februar 2021
  • Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man beachten?

    28. Dezember 2020
  • Leuchtstoffröhre wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

    22. Dezember 2020
  • Rokoko Architektur: Merkmale und Besonderheiten

    19. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Behance
  • Youtube
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutz

@2021 - All Right Reserved