Kein anderer Raum im Zuhause einer Familie erfüllt so viele Funktionen wie das Kinderzimmer. Es ist ein Ort zum erholsamen Schlafen, zum Spielen, Lernen und ein Rückzugsort für den eigenen Nachwuchs. Was Eltern bei der Raumgestaltung und Einrichtung im Kinderzimmer berücksichtigen sollten, darauf gehen wir in diesem Artikel näher ein.
Kinderzimmergestaltung: Die Basics
Eine kindgerechte Wandgestaltung, ein strapazierfähiger Bodenbelag und sowohl direkte als auch indirekte Lichtquellen sind die Basics in einem Kinderzimmer. Beim Einrichten eines Kinderzimmers gehört Holz zu den beliebtesten Materialien für Kindermöbel. Neben Möbeln zählen auch Spielsachen und nützliche Gegenstände zur Einrichtung für das Kinderzimmer. Idealerweise sind diese farblich auf die Wandgestaltung und Möbelstücke abgestimmt und ergeben ein harmonisches Gesamtbild im Raum.
Welche Möbelstücke dürfen im Kinderzimmer nicht fehlen?
Aufgrund der vielen Funktionen eines Kinderzimmers werden hier je nach Alter des eigenen Nachwuchses verschiedene Möbelstücke benötigt. Ein Kinderbett darf dabei selbstverständlich nicht fehlen. Besonders praktisch sind mitwachsende Betten, welche über einen langen Zeitraum genutzt werden können. Auch ein Kleiderschrank für die Aufbewahrung der Kinderkleidung ist unverzichtbar, wenn ein Kinderzimmer eingerichtet wird. Spätestens ab dem Eintritt in die Schule wird außerdem ein geeigneter Schreibtisch mit Schreibtischstuhl benötigt.
Darüber hinaus ist Stauraum notwendig, damit der eigene Nachwuchs seine Spielsachen und Habseligkeiten im Zimmer sortiert aufbewahren kann. Kommoden und Regale eignen sich dazu perfekt. Außerdem gibt es praktische Aufbewahrungsboxen, in denen verschiedene Spielsachen einen Platz finden. Kuscheltiere lassen sich schnell und einfach in einem hängenden Netz verstauen. Einzelne Regalbretter an der Wand dienen zum Abstellen von Büchern oder Erinnerungsfotos.
Gemütlichkeit im Kinderzimmer durch Kuschelecke, Kindersessel & Co.
Für kleinere Kinder lässt sich im Handumdrehen eine Kuschelecke im Kinderzimmer einrichten. Dazu wird ein dicker, weicher Teppich in einem geeigneten Bereich des Raumes ausgelegt. Darauf finden weiche Sitzkissen, eine kuschelige Decke, einige Kuscheltiere und Bücher Platz. Für ältere Kinder bieten sich als gemütlicher Platz im Kinderzimmer ein praktischer Sessel oder ein Kindersofa an. In kleinen Räumen ist es sinnvoll, ein Hochbett zu verwenden und den Platz unter dem Bett zu einer gemütlichen Sitzecke zu gestalten, um den vorhandenen Platz effizienter zu nutzen.
Mit diesen Details wird das Kinderzimmer perfekt
Den letzten Schliff verleiht man einem Kinderzimmer durch sorgfältig ausgewählte Details zur Einrichtung. In einem Mädchenzimmer kann beispielsweise ein Himmel über dem Bett für Prinzessinnenfeeling sorgen. Um den Schrecken der Dunkelheit aus dem Raum zu vertreiben und dem Kind auch nachts einen gemütlichen Ort zu schaffen, bietet sich ein kleines Nachtlicht an. Solche Nachtlichter lassen sich perfekt in einer Steckdose unweit der Zimmertür platzieren und helfen bei der Orientierung, wenn das Kind nachts zur Toilette muss. Im Bereich des Kinderbettes können auch spezielle Leuchtsterne an der Wand und Decke befestigt werden. Sie laden sich tagsüber mit Licht auf und geben in der Nacht ein angenehm dezentes Leuchten ab.
Bildquelle Titelbild:
- Photographee.eu/shutterstock.com