Ein Holzhaus ist wie ein wahr gewordener Traum, denn es ist komfortabel, schön und sehr nachhaltig. Bei der Planung eines Holzhauses stellt sich jedoch die ständige Frage: Wie lange hält es? Ehrlich gesagt kann ein Holzhaus gut 100-150 Jahre halten. Der einzige Trick besteht darin, die notwendige Sorgfalt walten zu lassen. Schauen wir uns also alle Aspekte an, die Ihnen eine Vorstellung von der Langlebigkeit von Holzhäusern vermitteln.
Vorbehandlung von Holz
Die Vorbehandlung von Holzstämmen kann die Lebensdauer von Holzhäusern drastisch verbessern. Eine der wesentlichen Methoden ist das Holzfärben. Das Trocknen von Holz für eine beträchtliche Zeit durch Methoden wie Lufttrocknung oder Ofentrocknung macht es sehr wirksam. Darüber hinaus reduzieren eine ordnungsgemäße Lufttrocknung, ein rechtzeitiger Zuschnitt und eine Lagerung die Bewegung von Holzplatten im Haus aufgrund von Ausdehnung und Kontraktion.
Der Prozess entfernt alle Feuchtigkeit und macht es leicht. Außerdem wird das Holz weniger anfällig für Schädlinge und Insekten. Zum Verkauf stehende Blockhäuser werden im Allgemeinen ofengetrocknet, um einen perfekten Feuchtigkeitsgehalt für den Hausbau zu erreichen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Blockhäuser getrocknet sind, damit Sie ein langlebiges Holzhaus bauen können.
Behandlung von Holzhäusern
Sie müssen eine rechtzeitige Behandlung von Holzhäusern für eine längere Lebensdauer sicherstellen. Einige rechtzeitige Maßnahmen werden Blockhäuser gegen alle schädlichen Faktoren wirksam machen. Einige der notwendigen Behandlungen sind:
Wasserabweisende Beschichtungen
Verwenden Sie wasserabweisende Beschichtungen, um Feuchtigkeit und Nässe zu vermeiden. Es schafft eine hydrophobe Oberfläche, die kein Wasser in das Holz eindringen lässt. Es ist sehr effektiv und verlängert die Lebensdauer von Blockhäusern noch mehr.
Verwenden Sie transparentes Eisenoxid
Transparentes Eisenoxid schützt Holz vor UV-Licht. Dadurch sieht Ihr Blockhaus immer neu und frisch aus. Es lässt das Holz seine Farbe und seinen Glanz nicht verlieren und bietet einen hervorragenden Schutz vor schädlichem UV-Licht.
Verwenden Sie Fungizide
Verwenden Sie Fungizide, um Fäulnis und Pilzaktivitäten zu verhindern. Verschiedene vorgemischte Boratchemikalien lösen dieses Problem effektiv. Außerdem sind sie erschwinglich, also machen Sie Ihr Holzhaus jetzt Pilz fest.
Mit Antiseptika behandeln
Behandeln Sie Ihr Holzhaus mit Antiseptika. Sie können es ab und zu tun, da es eine lang anhaltende Wirkung hat. Antiseptika verhindern Holzfäule erheblich. Außerdem schützt es vor Insekten und vermeidet Allergien. Ein weiterer Vorteil ist, dass es die Holzbewegung durch extremes Wetter stoppt, was zu Ausbrüchen, Ausdehnung und Kontraktion führen kann. Außerdem hält es Blockhäuser im Winter wärmer.
Vorteile von Blockhäusern
Mit geeigneten Blockhäusern vor und nach der Behandlung können Sie die Langlebigkeit drastisch verbessern. Was die Blockhäuser am besten macht, sind ihre unübertroffenen Vorteile. Einige von ihnen sind:
- Blockhäuser sind umweltfreundlich.
- Es hat einen vernachlässigbaren CO2-Ausstoß.
- Sie wirken als natürliche Isolatoren.
- Sie sind energieeffizient, da sie schnell aufheizen oder abkühlen.
- Blockhäuser sind sehr erschwinglich.
- Holzhäuser sind anpassbar.
- Blockhäuser sind eine One-Stop-Lösung für ein schalldichtes Haus.
- Diese Häuser werden im Winter natürlich warm und im Sommer kälter.
- Das Belüftungssystem und Luftreinigungssystem in einem Holzhaus ist gut für die Gesundheit.
Packen wir es ein
Holzhäuser sind eine Freude. Immer mehr Menschen entscheiden sich aufgrund ihrer unermesslichen Eigenschaften sich einen Blockhaus kaufen. Pflegen Sie Ihr Holzhaus also richtig, um für immer eine entspannte Zeit zu verbringen.