Wir Menschen verbringen mehr als 1 Drittel unserer Lebenszeit mit Schlaf. Umso wichtiger ist ein richtiges Bett. Doch was genau macht guten Schlaf aus und was wird dazu wirklich benötigt? Erste Anlaufstelle ist dabei die Matratze. Diese lässt sich in diversen Größen, Arten und Füllungen kaufen. Ab und zu kann es vorkommen, dass die jüngst gekaufte Matratze nicht das verspricht, was sie eigentlich sollte.
Die Lösung hierfür ist ein Topper. Besonders gängig ist dabei der Matratzen Topper 140×200. Auf diese Weise lässt sich die Matratze schonen und das Liegegefühl ändern. Worauf genau beim Kauf geachtet werden muss, zeigt der folgende Artikel.
Was ist ein Topper?
Nicht viele sind sich bewusst, was sie sich unter einem Topper vorstellen sollen. Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei um eine Auflage mit einer Dicke zwischen 3 bis 10 Zentimeter. Durch diese zusätzliche Dicke entstehen gleich zwei Vorteile:
- Matratze wird geschont
- Verändertes Liegegefühl
Selbst die Ritze zwischen zwei Matratzen kann durch dessen Einsatz positiv beeinflusst werden. Der orthopädische Vorteil wirkt sich auch auf die Atmungsaktivität und Feuchtigkeit aus. Gängige Topper sind 140×200 groß. Doch je nach Größe der Matratze stehen diverse Maße zur Verfügung.
Arten von Toppern
Vor dem Kauf sollten sich die Betroffenen ausgiebig über die unterschiedlichen Modelle informieren. Die Unterschiede liegen vor allem in der Zusammensetzung. Zur Auswahl stehen dabei folgende Varianten:
- Kaltschaum
- Viscoschaum
- Komfortschaum
- Latex
- Viskolatex
- Gel
- Mesh
Checkliste – Darauf muss beim Kauf geachtet werden
Insbesondere während der Kaufentscheidung können viele Fehler begangen werden. Um das Ganze zu vermeiden, lohnt sich das Führen einer Checkliste. Folgende Liste kann als Art roter Leitfaden genutzt werden:
- Maße
- Material
- Höhe
- Bezug
- Features / Zubehör
- Härtegrad
Kosten
Der wohl wichtigste Aspekt beschäftigt sich mit dem Härtegrad. Dieser richtet sich nach dem eigenen Körpergewicht des Schlafenden. Dabei werden zwischen 5 verschiedenen Stufen unterschieden, die von sehr weich bis extrem fest gehen. Beim Material hingegen zählen eher die individuellen Bedürfnisse. Ein Kern aus Gel, Viskose oder Latex passt sich der Körperform am besten an. Andere Materialien sind eher zum Stützen gedacht. Topper 140×200 sind für größere Einzelbetten oder Doppelbetten gedacht. Sie sollten stets die gesamte Matratze umfassen, um den Liegekomfort zu erhöhen. Am Schluss können sich die Betroffenen noch einen passenden Bezug aussuchen. Baumwolle, Schurwolle, Mikrofasern oder Tenzel sind hoch im Kurs. Fasern eignen sich hervorragend für die Feuchtigkeitsregulierung.
Reinigung des Toppers
Ebenfalls interessant bei diesem Thema ist die Reinigung. Alleine aus hygienischen Gründen wird eine Pflege in regelmäßigen Abständen empfohlen. Die Häufigkeit hängt jedoch davon ab, wie sehr man beim Schlaf schwitzt. Oftmals sind Bezüge vorhanden, die sich separat entfernen lassen. Je nach Typ des Toppers dürfen sie bei 40 bis 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Tägliches Lüften sollte ebenfalls auf dem Plan stehen.
Fazit
Mit einem Matratzen Topper 140×200 cm Ausführung sollten die meisten Betroffenen ihren Schlafkomfort erhöhen können. Entscheidend beim Kauf sind vor allem Kriterien wie das richtige Maß, gewählte Material sowie der Härtegrad samt Bezug. Der Topper muss sich immer an das Gewicht des Schlafenden richten. Erst dadurch kann ein guter und erholsamer Schlaf garantiert werden. Beim Bezug kann am Ende jeder für sich selbst entscheiden. Dann sollte den anstehenden Nächten nichts mehr im Weg stehen.
Bildquelle Titelbild:
- Andrey_Popov/shutterstock.com