Auf einer Baustelle lauert nicht nur für Menschen so manche Gefahr, vor der man sich schützen sollte. Auch technische Geräte wie ein Smartphone können hier schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein unachtsamer Moment reicht schon aus und das Gerät fällt zu Boden. Liegen hier Baumaterialien herum, kann das Display zu Bruch gehen oder ein anderer Schaden am Gerät entstehen. Wie man sein Smartphone hiervor schützt, das lässt sich in unserem Artikel nachlesen.
Schutzmöglichkeiten für Smartphones auf Baustellen
Wer sich beispielsweise aus beruflichen Gründen oder während des eigenen Hausbauprojekts regelmäßig auf Baustellen aufhält, der sollte selbstverständlich zuerst an die eigen Sicherheit denken und Schutzvorkehrungen wie das Tragen eines Schutzhelms und spezieller Sicherheitsschuhe ergreifen. Im Anschluss daran lohnt sich jedoch auch ein Blick auf mögliche Schutzvorkehrungen für das Smartphone. Eine hiervon ist eine praktische Handykette. Mit ihr lässt sich zum Beispiel verhindern, dass das Gerät aus der Tasche einer Hose, Jacke oder des Hemds rutscht und zu Boden fällt. Solche Handyketten sind üblicherweise Teil einer Schutzhülle, mit welcher sie durch mehrere Ösen verbunden sind.
Das bietet gleich doppelten Schutz, denn die Handyhülle dämpft Stöße und dient ebenfalls als Schutz beim Herunterfallen des Geräts. Möchte man sich eine Handykette mit Schutzhülle zulegen, sollte beim Kauf auf die Kompatibilität mit dem eigenen Smartphone geachtet werden. Für die gängigen Modelle aller bekannten Hersteller sind solche passgenauen Hüllen mit Handykette erhältlich.
Displayschutz für Smartphones
Das Display eines Smartphones lässt sich für den Einsatz auf Baustellen besonders effektiv durch das Aufbringen einer Schutzfolie schützen. Bei diesen Folien handelt es sich meistens um Panzerglasfolie, die direkt auf das Display aufgeklebt wird. Auch hier muss selbstverständlich zu einem Folienmodell gegriffen werden, welches für das genutzte Smartphonemodell angefertigt wurde. Sollte es zu Schäden kommen, ist dann in der Regel nur die Schutzfolie betroffen. Sie lässt sich wieder entfernen und durch eine neue Schutzfolie ersetzen, wodurch das Display des Smartphones auch weiterhin effektiv vor Stößen und anderer mechanischer Einwirkung geschützt bleibt.
Weitere Tipps zum Schutz des Smartphones auf Baustellen
Da es auf Baustellen sehr staubig zugehen kann und man teilweise der Witterung in Form von Regen oder Schnee schutzlos ausgeliefert ist, kann die Investition in eine spezielle Outdoor-Smartphonehülle sinnvoll sein. Das gilt zumindest für Personen, welche sich regelmäßig und längere Zeit auf Baustellen aufhalten. Hierzu gehören neben Architekten auch Handwerker und Ingenieure. Diese robusten Smartphonehüllen verhindern, dass Staub oder Feuchtigkeit an das Gerät gelangt. Beides könnte zu Schäden an der empfindlichen Technik eines Smartphones führen und das Gerät unbenutzbar machen. Allerdings entscheidet auch das eigene Verhalten darüber, wie sicher ein Smartphone auf der Baustelle ist. Wird das Gerät dort eigentlich nicht benötigt, sollte man es besser direkt im Fahrzeug liegen lassen. Außerdem sollte ein Smartphone nie an einem ungesicherten Ort auf der Baustelle abgelegt werden.
Bildquelle Titelbild:
- Max kegfire/shutterstock.com