Die Einrichtung des Wohnzimmers kann durchaus eine große Herausforderung darstellen. Schließlich stellt dieses einen äußerst wichtigen Raum in der Wohnung dar, der häufig und sehr vielseitig genutzt wird. Es kommt daher darauf an, sämtliche Elemente des Wohnzimmers perfekt aufeinander abzustimmen, wie Stauraum, Stoffe, Beleuchtung, Farben, Teppiche und Möbel.
Daneben kommt es im Wohnzimmer jedoch ebenfalls in hohem Maße darauf an, dass der Raum dabei eine möglichst hohe Gemütlichkeit ausstrahlt. Zu dieser tragen beispielsweise ein zeitloser Perserteppich einen großen Teil bei. Worauf es für eine gemütliche Einrichtung des Wohnzimmers außerdem ankommt, erklärt der folgende Beitrag.
Die Nutzung des Wohnzimmers
Grundsätzlich wird das Wohlfühlgefühl stark davon beeinflusst, wie die einzelnen Elemente, etwa Lampen, Teppiche oder Möbel, in einem Raum angeordnet sind. Ein guter Tipp besteht darin, gemeinsam mit allen Bewohnern zu überlegen, mit welchen Tätigkeiten im Wohnzimmer, die meiste Zeit verbracht wird. Werden sämtliche Aktivitäten, die im Wohnzimmer ausgeführt werden möchten, in Form einer Liste zusammengefasst, liefert diese bereits eine wichtige Orientierung dafür, worauf es bei der Anordnung der Möbel in diesem Raum ankommt.
Gruppieren der Möbel
Die Atmosphäre eines Raumes gestaltet sich oft umso gemütlicher, desto näher die einzelnen Möbel aneinander stehen. Kleine separate Einheiten sind daher generell größeren Möbeln vorzuziehen. Abhängig von den Aktivitäten, denen im Wohnzimmer nachgegangen werden soll, ist es beispielsweise sinnvoll, einen Tisch und eine komfortable Sitzgruppe zu gruppieren, die zu stundenlangem Quatschen einlädt. Eine Gruppierung von gemütlichen Sesseln und Kissen eignet sich dagegen ideal, um diese rund um Fernseher, Musikanlage und Spielekonsole zu arrangieren.
Mehr Gemütlichkeit durch Teppiche
Die Möbel erfahren durch die Nutzung von Teppichen einen optischen Halt, außerdem wird die Raumakustik durch sie maßgeblich optimiert. Zu vernachlässigen ist jedoch auch nicht die kuschelige und gemütliche Atmosphäre, die mithilfe von Teppichen in den Raum einzieht. Bei dem Kauf eines Teppichs kommt es allerdings in hohem Maße darauf an, die passende Größe zu wählen. Fällt der Teppich zu groß aus, kann dies nämlich auch schnell zu einer erdrückenden Wirkung des Raums führen, zu kleine Teppiche gehen dagegen im Gesamtbild schnell unter.
Laufwege und Abstände berücksichtigen
Hinsichtlich der Anordnung der Möbel kommt es darauf an, dass ein freies Bewegen zwischen den einzelnen Einrichtungsgegenständen noch problemlos möglich ist. So lässt sich der Wohlfühlfaktor entscheidend unterstützen. Der Haupt-Laufweg im Wohnzimmer sollte so idealerweise eine Breite von rund einem Meter aufweisen. Kleinere Wege sollten mindestens 60 Zentimeter breit ausfallen.
Die passende Beleuchtung
Von einer optimalen Beleuchtung geht im Wohnzimmer eine überaus große Bedeutung aus, denn diese beeinflusst die generelle Atmosphäre des Raums in hohem Maße. Ein grundlegender Rat lautet in diesem Zusammenhang, dass im Wohnzimmer niemals nur auf eine einzige Lichtquelle gesetzt werden sollte. Wesentlich empfehlenswerter ist es, mehrere unterschiedliche Leuchten in dem Raum zu integrieren – so wird die höchstmögliche Gemütlichkeit geschaffen. Daneben lässt sich das Wohnzimmer mit einzelnen Lichtinseln auch in unterschiedliche Bereiche gliedern.
Für Leseecken und kleine Sitzgruppen sind beispielsweise Stehleuchten oder Tischleuchten empfehlenswert. Im Wohnzimmer können Pendelleuchten auch ein wenig tiefer und dezentral aufgehangen werden. Die Gemütlichkeit wird außerdem maßgeblich durch niedrige Bodenleuchten unterstützt, die ästhetisch in einer Ecke angeordnet werden können.
Bildquelle Titelbild:
- Photographee.eu/shutterstock.com