Während viele Hobbys von Technologie dominiert werden, gibt es andere, die wir gar nicht erst mit ihr assoziieren. Eines dieser Hobbys ist die Gartenarbeit. Da Gartenarbeit im Freien erfolgt und wir die Natur genießen möchten, denken wir nur selten an digitale Lösungen. Das heißt aber keineswegs, dass die Digitalisierung nicht auch die Gartenarbeit verändert hat. Tatsächlich gibt es immer mehr moderne Technologien, die unsere Gärten verändern und eine echte Bereicherung darstellen können.
Mähroboter sind nützliche Helfer
Das Mähen des Rasens gehört zu den mühsamsten Aufgaben im Garten, da es sehr monoton ist und viel Zeit in Anspruch nimmt. Da kommen Mähroboter nur gelegen. Während die ersten Mähroboter recht einfach und wenig effizient waren, sind die heutigen Modelle wesentlich leistungsfähiger. Viele von ihnen sind eigenständig in der Lage, größere Gärten zu mähen, ohne dabei Blumen oder andere Pflanzen zu beschädigen.
Smarte Bewässerungssysteme garantieren eine effektive Wasserversorgung
Wie das Rasenmähen ist auch das Gießen eine Aufgabe, die viele Hobbygärtner als lästig empfinden. Einfach kurz mit dem Gartenschlauch zu spritzen, ist hingegen nicht zu empfehlen, da dies zu einer ungleichmäßigen Bewässerung führen kann. Ganz zu schweigen davon, dass wir uns möglicherweise nicht jeden Tag im Garten aufhalten, was an heißen Sommertagen schnell ein Problem darstellt. Automatisierung über Smart Garden ist eine effektive Lösung dafür. Mit smarten Bewässerungssystemen können wir feste Zeiten festlegen, um unseren Garten effizient mit Wasser zu versorgen.
Apps auf dem Smartphone helfen bei den unterschiedlichsten Herausforderungen
Jeder von uns hat mehrere Apps auf dem Smartphone installiert, aber bei Weitem nicht alle Hobbygärtner wissen, wie die richtigen Anwendungen die Gartenarbeit unterstützen können. Dabei braucht es nur einen internetfähigen Handyvertrag mit Datenvolumen, um Informationen zu Aussaatzeiten, Tipps für die Pflege oder Wetterprognosen einzusehen. Einige Apps ermöglichen sogar die Erkennung von Pflanzen über Fotos. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir mit dem Smartphone flexibel in sozialen Kanälen und über Messengerdienste kommunizieren können, was ebenfalls hilfreich bei der Gartenarbeit sein kann. An Gruppen mit passionierten Hobbygärtnern fehlt es schließlich nicht.
Smarte Gartenbeleuchtung sorgt nicht nur für eine gute Atmosphäre
Die meisten von uns verbinden eine schöne Gartenbeleuchtung mit einem besseren Ambiente. Das ist nicht falsch, denn mit einem stimmungsvollen Lichtkonzept können wir uns auch in den Abendstunden entspannen. Die Atmosphäre ist jedoch nicht der einzige Vorteil, den die Beleuchtung hat. Sie kann auch Unfällen im Garten vorbeugen, indem sie immer für ausreichende Lichtverhältnisse sorgt. Das gilt vor allem für smarte Gartenbeleuchtung, die sich bei Bedarf entweder automatisch einschaltet oder bequem per App oder Sprachsteuerung aktiviert wird.
Alarmsysteme schrecken Eindringlinge ab
Einbrüche in Gärten kommen gar nicht so selten vor. Insbesondere das Gartenhaus ist ein beliebtes Ziel, da es oft Werkzeuge und andere wertvolle Gegenstände enthält. Zudem denken die meisten Diebe nicht, dass ein Garten gut gesichert ist. Zugegebenermaßen ist das oft der Fall, weswegen sich Schutzmaßnahmen anbieten. Neben stabilen Schlössern braucht es ein funktionierendes Alarmsystem. Dabei ist es keineswegs notwendig, in eine teure Alarmanlage zu investieren. Ein lautstarker Alarm, der viel Lärm macht, reicht in den meisten Fällen vollkommen aus, da er Eindringlinge abschreckt.
Bildquelle Titelbild:
- Kaspars Grinvalds/shutterstock.com