Ein Garten lebt von Pflanzen, Blumen und liebevoller Gestaltung. Die schöne Optik kommt allerdings nicht von allein. Heckenschere, Rasenmäher, Polsterauflagen und andere Gartengeräte sind unverzichtbar. Gleichzeitig sollen sie aber nicht den Blick oder das Wohlempfinden stören und müssen bei Bedarf schnell zur Hand sein. Die Lösung für einen gepflegten Garten liegt in durchdachten Stauraumlösungen, die den Charme des Gartens unterstützen.
Klassische Gartenhäuser sind Alleskönner
Das Gartenhaus ist ein Klassiker, wenn es um Stauraum geht. Modelle aus Holz fügen sich harmonisch in naturnahe Gärten ein und können neben Werkzeug auch Fahrräder, Spielsachen oder Möbel unterbringen. Wer zusätzlich Platz zum Arbeiten oder Entspannen sucht, findet Varianten mit integriertem Aufenthaltsbereich.
Eine große Auswahl an Garten- und Gerätehäusern bietet etwa idMarket. Der Anbieter hat sich auf preiswerte Möbel und durchdachte Outdoor-Lösungen spezialisiert. Gartenbesitzer finden hier alles, von kompakten Metallgerätehäusern bis zu großzügigen Holzvarianten. Das Sortiment überzeugt sowohl funktional als auch optisch. Ein wichtiger Tipp für die Wahl: Gartenhäuser müssen sich harmonisch in den Garten einfügen. Sie sollten nicht überdimensioniert sein und man muss das Gartenzubehör übersichtlich verstauen können.
Gerätehäuser für das Wesentliche
Nicht jeder benötigt ein großes Gartenhaus. Wer in erster Linie Werkzeuge, Rasenmäher oder Laubrechen unterbringen will, ist mit einem Gerätehaus gut beraten. Diese sind meist schmaler gebaut, aber durchdacht organisiert. Modelle aus Metall punkten mit Robustheit und Pflegeleichtigkeit, während Kunststoffvarianten langlebig und wetterfest sind. Breite Türen erleichtern den Zugang, wenn größere Geräte wie die Schubkarre hineingeschoben werden müssen. Dank ihrer Bauart können Gerätehäuser an die Garagenwand oder an einen Carport angebaut werden.
Truhen und Boxen für Polsterauflagen
In der Sommersaison sind Sitzpolster und Auflagen ständig im Einsatz. Über Nacht oder bei Regen sollten sie jedoch einen trockenen Platz haben. Wetterfeste Gartenboxen oder -truhen sind ideal. Sie bieten ausreichend Stauraum, sind schnell zugänglich und stabile Ausführungen können als zusätzliche Sitzbank genutzt werden. In stilvollen Designs aus Polyrattan oder in Holzoptik passen sie sich der Gartengestaltung perfekt an. Damit die Polster nicht zum Nistmaterial von Nagern werden, sollten Aufbewahrungsboxen fest verschließbar sein und auch im Winter regelmäßig kontrolliert werden.
Ordnung im Gartenhaus schaffen
Ein Gartenhaus bietet viel Stauraum. Es ist verlockend, nach getaner Arbeit alles hineinzuschieben. Ohne System wird es in der Gartenlaube schnell unübersichtlich. Damit Scheren, Schläuche und Zubehör nicht chaotisch durcheinanderliegen, sind clevere Aufbewahrungslösungen gefragt. Wandhaken und Lochwände haben sich als besonders praktisch erwiesen. Spaten, Rechen und Werkzeuge hängen griffbereit und übersichtlich an der Wand.
Regalsysteme helfen, kleinere Geräte und Pflanztöpfe geordnet unterzubringen, während stapelbare Kunststoffboxen für Schrauben, Schnüre, Samen und Handschuhe geeignet sind. Auch eine kleine Werkbank schafft Ordnung und verwandelt das Gartenhaus gleichzeitig in eine funktionale und übersichtliche Arbeitsstation. Wer alles beschriftet und feste Plätze vergibt, spart bei der Gartenarbeit Zeit und Nerven.
Bildquelle Titelbild:
- Pajor Pawel/shutterstock.com