Sticken liegt zurzeit im Trend und hat unter den Handarbeitsliebhabern zahlreiche Anhänger gefunden. Schlichte Textilien erhalten eine persönliche Note und es gibt kaum etwas, das nicht bestickt werden kann. Schnell und einfach lassen sich Handtücher in individuelle Einzelstücke verwandeln. Schöne Initialen, ein Name oder ein persönliches Wording machen ein Handtuch zum Lieblingsstück im Bad. Bestickte Handtücher sind schöne Geschenke für Freunde und Verwandte. Das sonst eher praktische Geschenk verwandelt sich in ein kreatives Herzensgeschenk.
Zubehör für ein besticktes Handtuch
Zuerst muss ein schönes Handtuch ausgesucht werden. Weiter wird eine große Sticknadel, Garn nach Wunsch und eine Schere benötigt. Die Handarbeitsschere sollte scharf sein und bis in die Spitzen sauber schneiden. Schön zur Hand zu haben sind Stecknadeln, um Markierungen auf dem Handtuch zu setzen, die nach dem Sticken wieder entfernt werden. Soll eine Motiv mittig aufgestickt werden, so kann die Position zuerst mit einer Nadel markiert werden. Ein Kreidestift ist ebenfalls sehr nützlich. Mit der auswaschbaren Kreide kann ein Motiv gegebenenfalls auf das Handtuch übertragen werden.
Die vorgezeichneten Linien werden mit einem Stickstich nach Wunsch ausgefüllt. Mit der ersten Wäsche lösen sich die Kreidelinien auf und es bleibt nur die Stickerei. Ein Stickrahmen kann die Handarbeit erleichtern. Das Handtuch wird in den Rahmen eingespannt und die gestraffte Fläche kann leicht bestickt werden.
Zwischen Idee und Umsetzung
Bei einer Handarbeit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ist das bestickte Handtuch das erste Nadelprojekt, dann ist ein kleines und einfaches Motiv geeignet. Wie zum Sticken gemacht sind die Webkanten von Handtüchern. Sie sind breit genug für den Namen oder ein kleines Motiv. Das Webmuster eignet sich zudem ausgezeichnet als Zählvorlage. Welcher Stich gewählt wird, hängt von der Stickerfahrung ab. Platt- und Kreuzstich sind einfach und können ohne Voraussetzungen schnell umgesetzt werden.
Vom Schwierigkeitsgrad etwas anspruchsvoller ist eine Stickerei auf dem Frottee. Die langen Fasern des Handtuchs erschweren das Sticken. Ein großartiges Hilfsmittel damit es trotzdem kappt, ist ein Stück Organza. Das Motiv wird zuerst auf den transparenten Stoff übertragen. Den Stoff auf die gewünschten Stelle des Handtuchs legen und beides in den Stickrahmen einspannen. Das Motiv sticken und nach der Fertigstellung das überstehende Organza ganz nach am Garn abschneiden. Eine Pinzette hilft dabei, die Fasern nah am Motiv zu entfernen.
Am einfachsten lässt sich eine kreative Stickidee mit einer Stickmaschine umsetzen. Vor dem Sticken wird ein wasserlösliches Vlies auf das Handtuch geklebt, das für ein sauberes Stickbild sorgt. Besonders für voluminöse Handtücher ist eine Stickmaschine die bessere Wahl. Die Verzierung wirkt hochwertiger und sieht einfach schöner aus.
Ein Tipp: Für ein besonderes Geschenk kann die individuelle Vorlage auch in einer Stickerei auf das gewünschte Handtuch übertragen werden. Für alle, die keine kreative Ader haben, ist das eine gute Alternative.
Bildquelle Titelbild:
- C_Atta/shutterstock.com