Der Garten ist im Sommer unser zweites Wohnzimmer. Doch ohne einen zuverlässigen Sonnenschutz wird der schönste Platz im Grünen schnell zur Hitzefalle. Ob Terrasse, Liegewiese, Sandkasten oder Gartenpool – überall dort, wo wir uns entspannen oder spielen möchten, ist Schatten unerlässlich. Zum Glück gibt es vielseitige Lösungen für einen sicheren Genuss des Sommers.
Die Markise – bewährter Klassiker für die Terrasse
Für Terrassen und den Balkon ist die Markise nach wie vor die beliebteste Variante. Sie lässt sich einfach ausfahren, bietet großflächigen Schatten und schützt gleichzeitig vor UV-Strahlen. Moderne Modelle verfügen über elektrische Steuerung, Windsensoren und wasserabweisende Stoffe. Besonders vorteilhaft: Der Sonnenschutz lässt sich optisch perfekt an die Fassade und Terrassenmöbel anpassen und wirkt wie ein integrierter Bestandteil des Hauses.
Sonnensegel nach Maß – flexibel und elegant
Wenn es um flexible Lösungen geht, sind maßgeschneiderte Sonnensegel eine echte Empfehlung. Sie lassen sich individuell an die Gegebenheiten im Garten anpassen. Ob die Bäume am Lieblingsplatz, die Pfosten des Sandkastens als Stütze dienen oder ein Haken direkt in der Hauswand verankert wird. Sonnensegel sind Sonnenschutz der unkomplizierten Art. Besonders bei unregelmäßigen Flächen oder sonnenreichen Sitzplätzen im Garten spielen sie ihre Stärke aus. Ein Sonnensegel nach Maß überzeugt durch stilvolle Leichtigkeit und bietet gleichzeitig zuverlässigen Schutz vor intensiver Sonne.
Mobile Lösungen für den großen Spielspaß
Kinder benötigen beim Spielen im Sand, Schaukeln oder Planschen im Pool besonders viel Schutz vor der Sonne. Viele der Kleinen lassen sich nicht gern eincremen und sind auch im Hochsommer ausdauernd im Garten unterwegs. Hier sind mobile Lösungen gefragt. Sonnenschirme mit UV-Schutz, höhenverstellbare Segel oder kleine Pavillons lassen sich schnell auf- und abbauen. Sie sind ideal für wechselnde Bedürfnisse. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Schattenwurf groß genug ist. So ausgestattet haben Kinder auch in den Mittagsstunden ausreichend Schutz vor der Sonne.
Was muss ein guter Sonnenschutz leisten?
Nicht jeder Schattenspender ist gleich gut geeignet. Hochwertiger Sonnenschutz sollte UV-Strahlen zuverlässig abhalten, windstabil und witterungsbeständig sein. Die Wetterfestigkeit gilt insbesondere für Varianten, die nicht täglich weggeräumt werden. Auch die einfache Handhabung spielt eine große Rolle. Man möchte schließlich spontan entscheiden können, wann man Sonne oder Schatten bevorzugt. Wer in Qualität investiert, profitiert von langlebigen Materialien, sicheren Befestigungslösungen und einem Plus an Komfort.
Design trifft Funktion
Im grünen Wohnzimmer darf die Ästhetik nicht hinten anstehen. Die Optik spielt beim Sonnenschutz eine große Rolle. Farblich abgestimmte Stoffe, klare Formen und hochwertige Materialien werten das Gesamtbild des Gartens auf. Maßgefertigte Lösungen lassen sich nahtlos in das Gartendesign integrieren.
Ein zusätzlicher Tipp: Achten Sie bei der Planung auf den Sonnenverlauf. Der Einfallswinkel sollte bei der Ausrichtung eines Sonnensegels berücksichtigt werden. Denken Sie auch an Zubehör wie abnehmbare Stoffe oder eine integrierte Beleuchtung, die den Garten abends in eine gemütliche Oase verwandelt.
Bildquelle Titelbild:
- Claire Adams/shutterstock.com