archinet.de | Das Architektur- und Wohnmagazin
  • Startseite
  • Architektur
    • Architektur

      Berühmte Architekten: Geniale Schöpfer von großartigen Bauwerken

      Architektur

      Architekturdarstellungen in der Malerei: Symbiose zweier Kunstformen

      Architektur

      Rokoko Architektur: Merkmale und Besonderheiten

      Architektur

      Sachsenbunker: Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte

      Architektur

      Barock Architektur: Das perfekte Design für Kultur-Fans

  • Immobilien
    • Immobilien

      Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten

      Immobilien

      Silberionensperre: Definition, Anwendungsgebiete und Vorteile

      Immobilien

      Thermografie im Sommer: Energieffizienz gezielt erhöhen

      Immobilien

      Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man…

      Immobilien

      Wohnung mieten: Hoch-Savoyen als Feriendomizil

  • Wohnen & Einrichten
    • Wohnen & Einrichten

      Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten…

      Wohnen & Einrichten

      Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente

      Wohnen & Einrichten

      Gemütlich und elegant: Shabby Chic Möbel

      Wohnen & Einrichten

      Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der…

      Wohnen & Einrichten

      Komfortabel und harmonisch: 5 Tipps für die Esszimmereinrichtung

  • Garten
    • Garten

      Gartenwerkzeuge: Was braucht man wirklich?

      Garten

      Frühjahrestipps: Fleece- und Picknickdecken für den heimischen Garten

      Garten

      Der Frühling kommt: So gelingt die optimale Gartenbewässerung

      Garten

      Steingarten gestalten: Worauf sollte man achten?

      Garten

      Gartenhaus frostfrei halten: Welche Möglichkeiten gibt es?

  • Handwerk
    • Handwerk

      Spülkasten reparieren: DIY-Anleitung und Tipps

      Handwerk

      Boden verdichten: Welche Möglichkeiten gibt es?

      Handwerk

      Leuchtstoffröhre wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

News
Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten
Gartenwerkzeuge: Was braucht man wirklich?
Frühjahrestipps: Fleece- und Picknickdecken für den heimischen Garten
Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten...
Der Frühling kommt: So gelingt die optimale Gartenbewässerung
Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente
Spülkasten reparieren: DIY-Anleitung und Tipps
Gemütlich und elegant: Shabby Chic Möbel
Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der...
Komfortabel und harmonisch: 5 Tipps für die Esszimmereinrichtung
archinet.de | Das Architektur- und Wohnmagazin
  • Startseite
  • Architektur
    • Architektur

      Berühmte Architekten: Geniale Schöpfer von großartigen Bauwerken

      Architektur

      Architekturdarstellungen in der Malerei: Symbiose zweier Kunstformen

      Architektur

      Rokoko Architektur: Merkmale und Besonderheiten

      Architektur

      Sachsenbunker: Eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte

      Architektur

      Barock Architektur: Das perfekte Design für Kultur-Fans

  • Immobilien
    • Immobilien

      Garagenverordnung in NRW: Vorschriften und Pflichten

      Immobilien

      Silberionensperre: Definition, Anwendungsgebiete und Vorteile

      Immobilien

      Thermografie im Sommer: Energieffizienz gezielt erhöhen

      Immobilien

      Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man…

      Immobilien

      Wohnung mieten: Hoch-Savoyen als Feriendomizil

  • Wohnen & Einrichten
    • Wohnen & Einrichten

      Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten…

      Wohnen & Einrichten

      Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente

      Wohnen & Einrichten

      Gemütlich und elegant: Shabby Chic Möbel

      Wohnen & Einrichten

      Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der…

      Wohnen & Einrichten

      Komfortabel und harmonisch: 5 Tipps für die Esszimmereinrichtung

  • Garten
    • Garten

      Gartenwerkzeuge: Was braucht man wirklich?

      Garten

      Frühjahrestipps: Fleece- und Picknickdecken für den heimischen Garten

      Garten

      Der Frühling kommt: So gelingt die optimale Gartenbewässerung

      Garten

      Steingarten gestalten: Worauf sollte man achten?

      Garten

      Gartenhaus frostfrei halten: Welche Möglichkeiten gibt es?

  • Handwerk
    • Handwerk

      Spülkasten reparieren: DIY-Anleitung und Tipps

      Handwerk

      Boden verdichten: Welche Möglichkeiten gibt es?

      Handwerk

      Leuchtstoffröhre wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

Wohnen & Einrichten

Komfortabel und harmonisch: 5 Tipps für die Esszimmereinrichtung

von Manuel 21. Februar 2021
von Manuel 21. Februar 2021

Der Speiseraum stellt den Mittelpunkt des sozialen und geselligen Geschehens dar. Hier trifft sich die Familie und Freunde kommen gerne zum genussvollen Essen, angeregten Plaudern und fröhlichen Feiern zusammen. Aus diesem Grund sollte ein besonderes Augenmerk auf die stilvolle Einrichtung des Raumes gelegt werden.

Das könnte bereits mit der Position des Tisches beginnen, der nach Möglichkeit in Richtung Fenster gestellt wird, damit der Blick nach draußen gewährt werden kann. Neben dem funktionalen und gut aussehenden Mobiliar gibt es noch weitere Punkte, auf die zu achten ist, wenn ein angenehmes Zusammensitzen geschaffen werden soll.

Das harmonische Ambiente ist nicht unerheblich

Um die Blicke schweifen zu lassen, bedarf es schön gestalteter Wände, die entweder mit einer unaufdringlichen Tapete oder einem zarten Farbton versehen sind. Besonders vorteilhaft ist ein ruhiges Hellgrün, das dazu beiträgt, den Appetit anzuregen und zu einer inspirierten Unterhaltung animiert. Aber auch ein sonniges, nicht zu dominierendes Gelb ist für den heiteren Aufenthalt sehr zu empfehlen. Ist das Esszimmer etwas klein, wird es durch einen schlichten Spiegel an der Wand optisch vergrößert.

Verschiedene schöne Bilder, schmucke Wandteller und Fotos sind weitere interessante Anziehungspunkte. Für den angenehmen Aufenthalt spielt ebenso der Bodenbelag eine wichtige Rolle. Durch beispielsweise einen Teppich unter dem Tisch ist es nicht nur fußwarm, sondern er trägt auch durch sein edles Erscheinungsbild zur behaglichen Atmosphäre bei.

Der ideale Tisch für den Speiseraum

Der Esstisch ist ohne Zweifel das Zentrum des Esszimmers, weshalb er mit großer Sorgfalt auszusuchen ist. Er sollte in stabiler Bauweise gefertigt sein und aus einem robusten Material wie zum Beispiel aus echtem Massivholz, einem lackierten Metallgestell, einer starken Glasplatte bestehen. Kommt häufig Besuch, ist die Größe danach auszurichten oder es muss eine Möglichkeit zur Erweiterung der Platte vorhanden sein. Ausziehtische sind sehr praktisch, weil sie dann nicht ständig den gesamten Platz des Raumes benötigen.

Bei der Wahl eines runden Tisches ist zu beachten, dass dieser viel Stellfläche braucht und das Sitzen daran bequem sein muss. Hierbei sollte berücksichtigt werden, dass man noch bequem aufstehen muss, also der Stuhl noch ohne Probleme nach hinten gestellt werden kann.

Komfortable Stühle sind das A und O am Esstisch

Niemand sitzt gerne für längere Zeit auf einem unbequemen und harten Stuhl. Besonders wenn während des Essens und der Unterhaltung ein ausgelassenes Beisammensein stattfinden soll, kommt es auf die entsprechende Sitzgelegenheit an. Sehr gut bewährt haben sich die rückenschonenden Schwingstühle, die bei jeder Bewegung leicht wippen und sich so dem Körper anpassen. Ist viel Platz vorhanden, dürfen es auch Esszimmerstühle mit Lehnen sein. In manchen Regionen trägt am häufigsten die Eckbank zur Gemütlichkeit bei, die idealerweise an Rücken und Sitzfläche weich gepolstert ist. Es sollte überhaupt auf die Polsterung von Stühlen und Bänken geachtet werden.

Möglichkeiten für die Unterbringung von Geschirr und Gläsern

Ein geräumiges Sideboard bietet neben Stauraum für das Geschirr oberhalb eine Ablagefläche zum Abstellen von Speisen und Utensilien. Ist zudem auch noch eine Schublade vorhanden, kann hierin das Besteck untergebracht werden. Neben dem Sideboard wäre eine Vitrine für die Gläser perfekt. Ist diese mit Glastüren ausgestattet, können hierin außerdem kunstvolle Gegenstände präsentiert werden.

Die optimale Beleuchtung bringt die entsprechende Stimmung

Mit dem Einsatz der richtigen Beleuchtung kann sehr viel erreicht werden. Eine Lampe gehört unbedingt über den Esstisch. Sie sollte möglichst tief hängen, aber nur gerade so, dass die Person gegenüber noch zu sehen ist. Am besten wird der Lichtstrahl direkt auf den Tisch gerichtet, um die leckeren Speisen gut sehen zu können und damit die Tischdekoration Beachtung findet. Daneben könnten im Raum verteilte Tischleuchten ein stimmungsvolles Flair verbreiten. Wertvolle Gegenstände und Bilder würden mit gezielten Spots direkt angestrahlt werden, um sie wirkungsvoll hervorzuheben.

0
FacebookTwitterPinterestEmail
Nächster Beitrag
Steingarten gestalten: Worauf sollte man achten?
Vorheriger Beitrag
Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der Küche

Ähnliche Artikel

Worauf man bei der Auswahl von Kindermöbeln achten sollte

Treppenhaus gestalten: So schafft man ein phantasievolles Ambiente

Gemütlich und elegant: Shabby Chic Möbel

Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der Küche

Wandgestaltung im Schlafzimmer: Das ist zu beachten

Farben für ein gemütliches Wohnzimmer: Eine kleine Auswahl

Zitat des Monats

„Architektur sollte immer Ausdruck ihrer Zeit und Umwelt sein, jedoch nach Zeitlosigkeit streben.“ | Frank Gehry

Kategorien

  • Architektur
  • Garten
  • Handwerk
  • Immobilien
  • Wohnen & Einrichten

Beliebte Beiträge

  • Küchenbeleuchtung: Tipps für das richtige Licht in der Küche

    21. Februar 2021
  • Rolladen nachrüsten in der Mietwohnung: Was muss man beachten?

    28. Dezember 2020
  • Architekturdarstellungen in der Malerei: Symbiose zweier Kunstformen

    19. Februar 2021
  • Marder im Garten: Spuren erkennen und erfolgreich vertreiben

    6. Februar 2021
  • Komfortabel und harmonisch: 5 Tipps für die Esszimmereinrichtung

    21. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Behance
  • Youtube
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutz

@2021 - All Right Reserved